Gemeinsam stark: Schülergenossenschaften tauschen sich aus

In Oberösterreich nehmen Schülergenossenschaften im Hinblick auf eine praxisorientierte Wirtschafts- und Finanzbildung eine immer bedeutendere Rolle ein – gefördert und unterstützt vom Raiffeisenverband Oberösterreich und den jeweiligen Partnergenossenschaften. Vertreter der Schülergenossenschaften der HLBLA St. Florian sowie der Handelsakademien Ried im Innkreis und Kirchdorf trafen sich kürzlich zu einem inspirierenden Erfahrungsaustausch, der neue Horizonte eröffnete und den Wert gemeinsamer Bildungsinitiativen unterstrich.

 

Plattform für Austausch

Der erste diesbezüglich Vernetzungstag, organisiert vom Raiffeisenverband Oberösterreich, bot eine Plattform für Schüler und Pädagogen, um ihre vielfältigen Aktivitäten vorzustellen und voneinander zu lernen. Von der Kerzenproduktion aus Bienenwachs über den Vertrieb von Schulbekleidung einschließlich Beflockung, den Betrieb einer schulinternen Cafeteria, den Verkauf von hochwertigen und nachhaltig produzierten Kaffee bis hin zur Haltung von Hühnern für die Schulverpflegung zeigten die Präsentationen die breite Palette an unternehmerischen Fähigkeiten, die in den Schülergenossenschaften entwickelt werden.

 

Weiterentwicklung

Besonders faszinierend war die Weiterentwicklung dieser Genossenschaften über die Jahre hinweg, wobei die älteste bereits stolze drei Jahre auf dem Buckel hat. Die Diskussionen über zukünftige geschäftliche Vernetzungen ließen erahnen, welches Potenzial in diesen jungen Unternehmern steckt. Parallel dazu tauschten sich die Betreuungspädagogen über pädagogische Ansätze aus und reflektierten die Herausforderungen und Chancen, die sich im Schulbetrieb ergeben.

 

Einblick in Genossenschaft

Nach einem theoretischen Streifzug durch das Genossenschaftswesen in Oberösterreich durch Franz Gessl bot Geschäftsführer Direktor Josef Fraundorfer mit der Vorstellung der SAATBAU LINZ inklusive kurze Führung am Betriebsstandort einen Einblick in die Welt einer „echten“ Genossenschaft. Die Teilnehmer zeigten sich von der Geschäftstätigkeit, der Betriebsgröße und den vielfältigen Jobmöglichkeiten dieses genossenschaftlich organisierten Unternehmens beeindruckt.

 

Nachhaltige Bildung

Der Vernetzungstag zeigte deutlich, dass der Betrieb von Schülergenossenschaften nicht nur eine wertvolle pädagogische Maßnahme darstellt, sondern auch einen enormen Lerneffekt für die teilnehmenden Schüler bietet. Diese Initiative leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Finanzbildung, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und fördert unternehmerisches Denken bereits in jungen Jahren. Die Zukunft der Bildung liegt in solch innovativen Ansätzen, die Schülern die Möglichkeit geben, über den traditionellen Lehrplan hinaus zu lernen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Schülergenossenschaften in Oberösterreich sind ein lebendiges Beispiel dafür, wie Partnerschaften zwischen Schulen und Genossenschaften eine nachhaltige Bildung fördern können. Schön, wenn Raiffeisen dazu einen Beitrag leisten kann.

 

Netzwerktreffen Schülergenossenschaften
Die Teilnehmer des Vernetzungstreffens mit GF Dir. Fraundorfer von der SAATBAU LINZ.
04.04.2024 - Aus den Genossenschaften