„Kooperationsmodell Genossenschaft“ im Masterstudium der FH Steyr fix verankert
Bereits zum dritten Mal wurde der Raiffeisenverband OÖ. eingeladen, im Rahmen des berufsbegleitenden Masterstudiums „Agrarmanagement und -innovationen“ an der FH Steyr eine Lehrveranstaltung zum Thema „Kooperationsmodell Genossenschaft“ durchzuführen.
Im ersten Teil der Lehrveranstaltung, welche am Campus der FH Steyr abgehalten wurde, stellte Franz Gessl Vergleiche zu anderen Rechtsformen her und brachte zahlreiche Beispiele von Genossenschaften.
Der zweite Teil der Lehrveranstaltung wurde im Veranstaltungsraum der efko in Hinzenbach abgehalten. Klaus Eschlböck und Ing. Maria Reiter vom Qualitätsmanagement der efko referierten zu den Themen „Qualitätsmanagement vom Feld bis ins Glas“ bzw. „Qualitätsmanagement im Lebensmittelbereich“. Die anschließende Kurzführung durch die efko sorgte bei den Studierenden für Begeisterung.
Finalisiert wurde die Lehrveranstaltung mit dem Fachinput von Franz Gessl zum Thema „Revision“ einschließlich der Besonderheit der Gebarungsprüfung bei Genossenschaften.
Im Anschluss erhielten die Studierenden den Auftrag, in Gruppen Fallbeispiele zum Thema Genossenschaft zu bearbeiten, deren Ergebnis auch in die Note dieser Lehrveranstaltung einfließt.